Frühlingsfest

Ausschreibung Kanupoloturnier 2025

 

 

 

Ausschreibung Poloturnier 2025

 

 

 

 

 

 

13 Apr
26 Apr
Kanupoloturnier
26.04.2025 - 27.04.2025
1 Mai
1. Mai Paddeltour
01.05.2025
3 Mai
Mobo Anfahrt
03.05.2025 - 04.05.2025
17 Mai
Frühlingsfest
17.05.2025 - 18.05.2025
29 Mai


In den frühen Morgenstunden des 7. September machten sich sechs Frauen auf die Reise Richtung Karwendelgebirge/Tirol. In einem kleinen Ort namens Sachsenkam in der näheren Umgebung von Bad Tölz quartieren wir uns für die 1. Übernachtung ein. Das Wetter war sommerlich warm und den Nachmittag nutzten wir zum Einlaufen für eine kleine Wanderung von 13 km um den Kirchsee. Auf der Biergarten-Terrasse vom Kloster Reutberg mit wunderschönem Ausblick auf Dorf und grüne Wiesen ringsum mit ihren Kühen kehrten wir zum Abendessen ein. Am nächsten Morgen fuhren wir über die Mautstelle Hinterriß über die deutsch-österreichische Grenze ins Rißtal ein. Unser Einstieg begann an einem Wanderparkplatz im Johannistal. Ziel war das Karwendelhaus in 1.771 m Höhe. Die Wanderschuhe wurden geschnürt und die Rucksäcke aufgesetzt. Wir folgten der schönen wildromantischen Schlucht bis zum „kleinen Ahornboden“ wo wir eine Rast einlegten. Der Regen begann leider etwas früher als angekündigt und wir erreichten das Karwendelhaus im Regengrau und Wolken. Dort bezogen wir unser Lager und stärkten uns in der Gaststube beim Abendessen. Die zweite Etappe führte uns über den Adlerweg zur Falkenhütte in 1.834 m Höhe. Da die Wege sehr gut begehbar waren, erreichten wir die Hütte bereits am Nachmittag. So gönnten wir uns dort erst eine Kaffeepause mit frischem Apfelstrudel. Leider wurden die Wettervoraussagen immer schlechter und wir starteten unsere 3. Etappe am nächsten Tag wieder im Regen. Der Abstieg zur Engalm betrug ca. 780 m. Durchnässt und ohne Aussicht auf Besserung, dazu bei sinkenden Temperaturen beschlossen wir, unsere 3. Etappe an diese Stelle abzubrechen und auf einen weiteren Aufstieg von ca. 900 Meter hoch zur Lamsenjochhütte zu verzichten. Die von Touristen beliebte Engalm mit dem „großen Ahornboden“ ist eine Sehenswürdigkeit für sich. Wir trockneten und stärkten uns in einem schönen Cafè und genossen noch einmal die wunderschöne Landschaft mit ihren schroffen und steilen Felswänden. Auch diese Wetterlage bescherte einen besonderen Zauber der Berge. Mit etwas Wehmut machten wir uns auf den Nachhauseweg. Es war wieder einmal ein schönes Erlebnis. Wir danken Doris Danzer für Ihre immer wieder gute Vorplanung und kompletten Organisation der Bergwanderung.
Petra Möller

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.