Liebe Vereinsmitglieder
Unerwartet und tief betroffen,mussten wir die traurige Nachricht zur Kenntnis nehmen, dass bereits am 22. Dezember 2022, unser langjähriges Vereinsmitglied
Klaus Notheisen
im Alter vom 81 Jahren verstorben ist.
Mit Klaus verlieren wir einen guten Freund und Sportkameraden, der schon seit 1972 dem SKC-Philippsburg angehörte, in den Jahren seiner Mitgliedschaft, hat er das Vereinsleben mit seiner freundlichen und fürsorglichen Persönlichkeit geprägt und ungemein bereicherte.
Klaus, wir werden Dich sehr vermissen.
Unser aufrichtiges Mitgefühl gilt seinerFamilie
Ski- und Kanu-Club Philippsburg e.V.
„ Die größten Ereignisse, das sind nicht unsere lautesten, sondern unsere stillsten Stunden“
Friedrich Nietzsche
Das alte Jahr ist fast schon wieder vorbei und man fragt sich wo die Zeit geblieben ist.
Mit nahezu unfassbarem Tempo rauschen die Tage und Wochen an uns vorbei.
Häufig bleiben nur wenige Momente, die man richtig genießen kann.
Umso wichtiger scheint, das Weihnachtsfest und den Jahreswechsel mit unseren Liebsten zu verbringen.
Genau dies wünschen wir Euch, liebe Clubkameradinnen und Clubkameraden, verbunden mit Gesundheit, Glück und Zuversicht für das neue Jahr 2023.
Eure Vorstandschaft
Nachdem sich unsere Jugendwarte tapfer durch die letzten zwei Jahre mit ihren Schützlingen gekämpft haben, wurden sie am Sonntag mit einer tollen Nikolausfeier im Bootshaus belohnt. Natürlich durfte auch der Nikolaus mit seinem treuen Freund Knecht Ruprecht nicht fehlen. Durch die vielen Termine der Beiden, konnten sie in diesem Jahr nicht mit ihrem geliebten Canadier über den Weissenburger See kommen, sondern mussten sich sputen und ließen vom besten Fahrlehrer am Oberrhein, Thomas Reissner von der Sportbootschule Oberrhein, chauffieren.
Vielen Dank hier nochmal an Thomas.
Unter musikalischer Begleitung von Sabine konnten die beiden bei Nieselregen die Stufen zum Bootshaus erklimmen und dabei in leuchtende Kinderaugen blicken.
Da die Kleinen schon kräftig gebastelt hatten, konnten sie entspannt mit dem Nikolaus hin sitzen, einige Lieder von Sabine und Moritz auf ihren Gitarren begleitet singen und ihr Päckle (Dambedei, Mandarinen, Nüsse und einen kleine Schoko-Nikolaus) in Empfang nehmen. Einige kritische Worte (auch für die Jugendwartin) hatten die beiden Weitgereisten, aber auch sehr viele Worte des Lobes (auch für die Jugendwarte).
Die ganz Kleinen hatten sogar was vorzutragen, bei einem richtig Großen hat der Nikolaus sich wohl gar nicht getraut zu fragen. Man konnte aber Ruprechts Rute zucken sehen.
Nach einem tollen Gruppenfoto und dem Abschiedslied mussten sich die zwei Gesellen schon wieder raus in die verregnete Nacht auf den Weg machen. Natürlich nicht ohne vorher noch zu versprechen den SKC im nächsten Jahr wieder zu beehren.
Darauf seid ihr neugierig? Kein Problem, beim SKC, egal ob gross ob klein, da passt einfach jeder rein. Schau doch einfach mal vorbei.
Die Tische lang, mit Tannenzweigen, Kerzen und Nüssen geschmückt - das kann nur bedeuten, der SKC feiert Nikolaus.
Man hat es allen angemerkt, wie gross die Freude war ein weiteres Stück Normalität zurückzugewinnen. Egal ob Combo, Chor die Engel oder die Mitglieder, alle waren sie da um mit ihrem Club frohe Stunden zu verleben. Ein wenig zu aufgeregt war der ein oder andere schon, aber in altbekannter Manier konnte Sabine alle auf Vor-Corona-Niveau bringen. Gewohnt souverän, dafür ohne Brille, konnte sie die musikalische Ausgestaltung des Abends durchführen, was ihr mit Sonderapplaus aller gedankt wurde.
Aber wenn wir schon bei Ausgestaltung sind. „De Schorsch“ macht ja wirklich schon unglaublich viel für seinen SKC, nun hat er auch noch eine neue Sparte selbst gegründet und wurde von den Engeln mit einer neuen Spartenfrisur gehuldigt. Aus „em Schorsch“ wurde nun der „de Algen- Schorsch“. Für seine Erfolge in der Algenzucht am Oberrhein wird er bestimmt noch weiter bekannt werden.
Auch andere der Spartenwarte konnte für aufsehen sorgen. So zum Beispiel unser Jugendwart Fabian Ceh der in seinem Bildervortrag die neue Jugendmannschaft im Kanupolo und viele tolle Schnapschüsse der gesamten Jugend und Polos präsentieren konnte. Doris und Thomas teilten atemberaubende Impressionen der Mobos, Wanderer und Radfahrer und Gregor als Skiwart stellte zur Freude aller die wiedererstarkten SKC-Skifahrer zur Schau.
Und wenn einer beim Club denkt, er bleibt unentdeckt, dann hat er nicht mit den Clubengeln gerechnet.
Ein wachsames Auge über alle Aktivitäten zu haben, ist ihre Leidenschaft. So konnten Mobos beim richtigen Gasgeben, sowie sich selbsteinschliessende Paddler genauso enttarnt werden wie Wanderer mit zweierlei Schuhen.
Mit ihrem Päckle ausgestattet konnten nun alle SKC`ler noch tolle Gespräche über längst Vergangenes oder auch anzupackende Abenteuer führen. Für jeden war was geboten und wer neugierig geworden ist, kommt nächstes Jahr einfach selbst vorbei. Der SKC hat immer Platz. Nun wünschen wir allen Mitgliedern, Freunden und Interessierten eine frohe Weihnacht, kommt gut ins neue Jahr und wir sehen uns 2023 beim SKC.
Wie jedes Jahr wenn die Aktivitäten im Freien enden, trifft sich der SKC um das Jahr verwaltungstechnisch Revue passieren zu lassen, die Vorstandschaft zu entlasten und eine „neue“ Vorstandschaft zu wählen.
Nachdem die Mitgliedschaft den Toten des vergangenen Jahres gedacht hatte, konnte G. Gärtner schon mit seinem umfangreichen Bericht starten. Die vielen Aktivitäten zum Erhalt der Clubanlagen nahmen einen großen Teil hier ein, wofür das Team um „Schorsch“ auch noch mal einen Extra-Applaus bekam.
Nach und nach wurden die anderen Tätigkeitsberichte verlesen und schliesslich konnte die Entlastung erteilt werden. Bevor dies geschah wurden noch drei Anträge teils sehr kontrovers diskutiert, was auch zeigt, daß die Mitglieder sehr interessiert an ihrem Club sind. Auch wurde hier deutlich, daß die in die Jahre gekommenen Clubanlagen auch in Zukunft nicht nur monetäre sondern auch handwerkliche Höchstleistungen von jedem Mitglied verlangen werden.
Nach vielen Wortmeldungen konnte zur Tat geschritten werden und die „neue“ Vorstandschaft wurde gewählt.
Unangefochten wurde „de Schorsch“ wieder zu unserem Vorstand gewählt und kann sich mit nahezu dem gleichen Team wieder in die Arbeit stürzen.
Die Vorstandschaft im einzelnen:
Vorsitzender: Georg Gärtner
Stellv. Vorsitzender: Jürgen Becker
Kassenwart: Margarethe Rothfuss
Schriftführer: Bruno Danzer
Motorbootobmann: Thomas Hoffmann
Bergsportwart: Doris Danzer
Skiwart: Gregor Muth
Sportwart: Andreas Möller
Kanupolowart: Markus Griedel
Wildwasserwart: Alexander Weishäupl
Pressewart: Lisa Weishäupl
Campingplatzwart: Dieter Becker
Bootshauswart: Oliver Rothfuss
Gerätewart: Gerald Eschbach
Jugendwart: Nicola Skoda
2. Jugendwart: Fabian Ceh
Kanuwanderwart: unbesetzt
Nach den erfolgten Wahlen und ausgiebiger Diskussion der Gebührenanpassung konnte der alte und neue Vorsitzende Georg Gärtner noch einen Ausblick auf das kommende Jahr beim SKC geben und die Versammlung gegen ca. 23:00 Uhr geschlossen und zum gemütlichen teil übergegangen werden.