Bereits am vergangenen Freitag haben neun Nachtpaddler die Bahnhofsgaststätte in Lingenfeld besucht und die Wirtsleute auf die große Meute beim bevorstehenden Abpaddeln vorbereitet. Am Abend waren Sie am Bootshaus gestartet und stromaufwärts über Rheinsheim nach Lingenfeld gepaddelt. Nach ausführlicher Stärkung ging es dann bei relativ milden Temperaturen wieder zurück nach Philippsburg. Im Altrhein wurde dank der leichten Bewölkung und des fast vollen Mondes kein Licht benötigt. Auf dem Rhein dagegen mussten zum Schluss wegen einem nahenden Schubverband dann doch noch die mitgeführten Lichter angemacht werden. Es war wieder eine wundervolle Nachtfahrt.
Unter diesem Motto beteiligte sich am letzten Samstag auch der SKC wieder am alljährlich stattfindenden Ferienprogramm der Stadt Philippsburg. Da das Kanufahren ein idealer Familiensport ist, soll hier den Kindern zusammen mit ihren Müttern, Vätern, Omas und Opas die Gelegenheit geboten werden, diesen naturnahen Sport einmal auszuprobieren und einen schönen Tag am und auf dem Wasser zu verbringen. Zehn Kinder mit Begleitung sollten am Samstag dazu die Gelegenheit haben – elf ehrenamtliche Helfer des SKC standen bereit, um sich der Gäste anzunehmen, sie mit Schwimmwesten und Booten auszustatten, ihnen das Paddeln in den verschiedenen Bootstypen zu zeigen und für Speis und Trank zu sorgen.
Mit lautem „Hallo, da sind wir wieder“ trudelten letzten Freitag die Kanuten aus ganz Baden-Württemberg ein und trafen sich in gemütlicher Runde im Clubhaus der Kanugesellschaft Stuttgart (KGS) zur Verbandsfahrt. Am Samstag ging die gemeinsame Paddeltour flussaufwärts von Stuttgart nach Esslingen. Hierbei musste dreimal geschleusst werden, wobei man in einer Schleusse dabei gratis ein regelrechtes Schaumbad bekam, als die Schleussenkammer geflutet wurde.
Vom 6. – 9. August wurden in Berlin die diesjährigen Deutschen Meisterschaften im Kanupolo ausgetragen. 92 Mannschaften traten hierzu in den einzelnen Spielklassen an und auch der SKC beteiligte sich hierbei mit einer Jugendmannschaft, einer Herrenmannschaft in der Leistungsklasse 3, sowie der Damen-Bundesligamannschaft. Bereits am Mittwochabend bis spät in die Nacht hinein waren die Spieler, nebst Betreuern, Coach und Fans angereist. Untergebracht auf dem Rasengelände einer Sporthalle, etwa 500 Meter entfernt vom Wettkampfgelände, trotze das 30-köpfige SKC-Team der Hitze. Laufender Stromausfall und Wassermangel in den Duschen machten den Aufenthalt nicht unbedingt angenehmer. Umso spannender entwickelten sich die einzelnen Spiele auf den sieben aufgebauten Spielfeldern, auf denen zeitgleich gespielt wurde.
Perfekt organisiert war am vergangenen Sonntag die alljährlich stattfindende Gemeinschaftsfahrt der Philippsburger Kanuvereine. Ein dickes Lob an dieser Stelle für die in diesem Jahr ausrichtenden Huttenheimer Paddelfreunde. Nicht nur, dass sich das Wetter nach dem stürmischen Samstag zuvor zum optimalen Paddelwetter entpuppte, mit Sonnenschein, angenehmer Temperatur und leichter Brise, nein, auch das Essen war prima organisiert. Von der Einsatzstelle an der „Lautermuschel“ bis zum Leimersheimer Schwall verlief die Fahrt in harmonischer Eintracht. Dort erwartete dann die 30 Paddler ein vorbereitetes Vesper mit Fleischkäse-Brötchen, sauren Gurken und gekühlten Getränken. Die restlichen Kilometer bis zum Huttenheimer Bootshaus vergingen frisch gestärkt wie im Flug. In gemütlicher Runde bei Kaffee und leckerem Hausfrauenkuchen fand die Fahrt dort ihren offiziellen Abschluss. Die SKC-Paddler legten die letzte Paddelstrecke bis zum Philippsburger Bootshaus bei inzwischen bewölktem Wetter zurück, was der schönen Fahrt aber keinen Abbruch tat.
Weiterlesen: Gemeinschaftsfahrt der Philippsburger Kanuvereine